![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Schloss Mespelbrunn ist ein Wasserschloss, also zu jeder Seite von natürlichem Gewässer bzw. Wassergräben umgeben. Es liegt versteckt in einem abgelegenen Seitental im Mittelgebirge des Spessarts in Deutschlands Westen.
Seit Anfang des 15. Jahrhunderts befindet sich das Schloss Mespelbrunn im Besitz des Adelsgeschlechts Echter von Mespelbrunn. Seine Entstehung verdankt es einer Schenkung aus dem Jahre 1412: Johann II. von Nassau, Erzbischof von Mainz, übergab den an einem Teich gelegenen Talgrund mitten im waldreichen Spessart an seinen kurfürstlichen Forstmeister Hamann Echter.
Im Jahr 1427 errichtete dessen gleichnamiger Sohn dort ein wehrhaftes Haus mit Wassergraben, das auch Räubern und Plünderern standhalten konnte. Umbauten in den folgenden Jahrhunderten, vor allem durch Peter Echter von Mespelbrunn und seine Gattin Gertraud von Adelsheim in der Mitte des 16. Jahrhunderts, verliehen dem Schloss Mespelbrunn den Charakter eines verträumten Renaissance-Schlösschens.
Nachdem die letzte Tochter des Echter-Geschlechts im Jahr 1648 Philipp Ludwig von Ingelheim heiratete, wurden die Namen der beiden Geschlechter in Grafen von Ingelheim genannt Echter von und zu Mespelbrunn zusammengefügt. Bis heute befindet sich das Schloss in Privatbesitz, Marie Antoinette Gräfin von Ingelheim Echterin von und zu Mespelbrunn wohnt mit ihrer Familie dort, doch kann der Nordflügel besichtigt werden - was jährlich etwa 100.000 Besucher nutzen.
(tp)
Touristisches Gebiet / Region:
- Spessart
- Bayerischer Untermain
- Naturpark Spessart
Rad- und Wanderwege bei Schloss Mespelbrunn:
- Spessartweg 1
- Spessartweg 3
- Eselsweg
- Birkenhainer Straße
- Fränkischer Marienweg
- Main-Spessart-Radweg
- Kahltal-Spessart-Radweg
- Mespelbrunner Rundwanderweg
- Kulturweg Mespelbrunn
- Limeswanderweg
- Jakobsweg (Abschnitt Main-Spessart)